Am 30. Januar 2025 fand der LNBB-Workshop „Alternative Nutzfahrzeugantriebe“ bei der UNITAX-Pharmalogistik GmbH in Schönefeld statt. Die Veranstaltung bot Fachkollegen und Interessierten die Möglichkeit, sich über die neuesten Entwicklungen und Trends im Bereich alternativer Antriebe für Nutzfahrzeuge zu informieren und sich aktiv auszutauschen.
Unser LNBB-Vorstand für Marketing, Karsten Tews, führte durch das spannende Programm.
Bruno Lukas (GLE) beleuchtete die treibenden Kräfte hinter der Umstellung auf emissionsfreie Antriebe, darunter gesetzliche Rahmenbedingungen wie die CO2-Maut und die CRSD-Richtlinie sowie den Druck von Kunden, die zunehmend auf „grüne Transporte“ setzen.
Sven Köpke (ViGo Bioenergy) behandelte Themen, wie HVO, Wasserstoff (H2), Elektroantriebe sowie Biogas wurden. Zudem wurden Förderungen und alternative Finanzierungsmodelle vorgestellt, die Unternehmen bei der Umstellung unterstützen können.
Ein weiterer Höhepunkt war der detaillierte Blick auf alternative Antriebe mit Finanzierungsoptionen und TCO-Kalkulationen. Thomas Meenken präsentierte das Beispiel Renault Trucks für Elektro-BEVs.
Jens Jerratsch (eHaul) sprach über die Herausforderungen der Elektrifizierung und stellte das Konzept und die Vorteile der Elektro-Wechselbatterie vor.
Ein wichtiger Teil des Workshops war die Diskussionsrunde, in der Teilnehmer ihre Gedanken austauschen und Themen für eine mögliche Fortsetzung festlegen konnten. Der Austausch unter den Fachkollegen förderte nicht nur neue Ideen, sondern auch wertvolle Kontakte.
Zum Schluss berichtete Karsten Tews vom LNBB-Projekt BIG-Log zur Integration von Geflüchteten in der Logistikbranche und wies darauf hin, dass noch weitere Praktika-Plätze für das Projekt im Februar gesucht werden.
Ein besonderes Highlight des Events waren die Show-Trucks, die vor Ort präsentiert wurden. Die Teilnehmer hatten die Möglichkeit, diese innovativen Fahrzeuge zu besichtigen und in begleiteten Probefahrten selbst zu testen. Dies ermöglichte einen praktischen Einblick in die Funktionsweise alternativer Antriebe und deren Vorteile.
Ein herzlicher Dank gilt der UNITAX-Pharmalogistik GmbH für die Gastfreundschaft und die Organisation.
Die Veranstaltung wurde zudem unterstützt von eMO – Berliner Agentur für Elektromobilität sowie der Stabsstelle Anwendung Elektro- und Wasserstoffmobilität | Wirtschaftsförderung Brandenburg.
Wir freuen uns auf eine mögliche Folgeveranstaltung und darauf, gemeinsam an der Idee einer nachhaltigeren Mobilität zu arbeiten!





