Logistiknetz Berlin-Brandenburg
Für eine nachhaltige Entwicklung der Region
- Das Logistiknetz Berlin-Brandenburg ist die unabhängige Plattform für alle Akteure im Bereich Logistik und Mobilität.
- Wir verstehen uns als neutraler Moderator zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Politik.
- Mit der Initiierung neuer Geschäftsmodelle in innovativen Ecosystemen erhöhen wir die gesellschaftliche Akzeptanz.
- Gemeinsam mit unseren Mitgliedern stehen wir für eine nachhaltige Wertschöpfungskette.
NEWS
Die digitale Veranstaltungsreihe des LNBB
LNBB-Onlineseminar mit Euroways "Die neue Seidenstrasse" (22.02.21)
Das Logistiknetz Berlin Brandenburg setzte mit dem heutigen Wochenbeginn seine digitale Vortragsreihe fort. Frau Ellen Liang unseres Mitgliedsunternehmens EUROWAY INTERNATIONAL LOGISTISCH GMBH gab einen Einblick in die aktuelle Situation der Seidenstrasse (zu Wasser und zu Schiene). Dieses für die Hauptstadtregion relevante Thema wird das LNBB weiterhin aktiv bearbeiten. Eventuelle Rückfragen richten Sie bitte direkt an: ellen@euroway.group
Auftaktveranstaltung zur den LNBB-Online-Wochen: „Digitale PR und SocialMedia für Logistiker“ mit Press'n'RelationsGmbH (16.02.21)
Das Logistiknetz Berlin Brandenburg wird in den nächsten Wochen mehrere Info- und Weiterbildungsveranstaltungen in Online-Sessions durchführen. Wir wollen Chancen ergreifen, die sich aus der Krise ergeben, um uns für die Zukunft zu stärken. Den Kickoff zur Veranstaltungsreihe gestaltete unser LNBB-Mitglied Press'n'RelationsGmbH am 16.02.2021. Bruno Lukas, Leiter der Berliner Niederlassung der Kommunikations-Agentur Press’n’Relations, führte durch den Workshop “PR und SocialMedia für Logistiker“. Im Fokus stand zum einen die PR-Strategie als Fundament für die Unternehmenskommunikation. Zum anderen diskutierten und erarbeiteten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gemeinsam praxisnahe Maßnahmen für die Logistik-Kommunikation. Neben Online-PR und der Nutzung von SocialMedia-Kanälen ging der Referent auch auf die klassische Pressearbeit ein. Als "Hausaufgabe" gab es zwei Übungen „PR-Strategie / Konzeption“ und „Pressemitteilung schreiben“.
Beispiele für Pressemitteilungen aus der Logistik-Branche finden Sie in dem News-Archiv der Press'n'RelationsGmbH: https://press-n-relations.com/de/news/logistik-und-nutzfahrzeuge.php
Hier noch zwei der vorgestellten Kanäle: Logistik-Fachblog der PR-Agentur, als kostenloses Abo: https://logistiker.blog/ & Logistik-Branchenkanal auf Twitter: https://twitter.com/PnRlogistik
Wenn Sie Bedarf an einem PR-Strategie-Workshop haben, unterstützt Herr Lukas gerne auch Ihr Unternehmen. Der Logistik-PR-Experte ist erreichbar unter: berlin@press-n-relations.de und telefonisch unter: 030-57700325.

Nord-Süd-Korridor
Unermüdlicher Waren- und Güterfluss
Die Verkehrsträger Schiene und Wasserstraße spielen eine wichtige Rolle bei der Nachhaltigkeit und dem Klimaschutz. Die Suche nach innovativen Lösungen, um die Netze auszubauen und Terminals im Korridor voranzutreiben steht bei uns im Vordergrund und wir freuen uns, gemeinsam mit unseren Mitgliedern erfolgreich Netzwerke und strategische Allianzen zu bilden.

Supply Chain für Cannabis
Keine Angst beim Transport von Cannabis
Wer die Logistik von Betäubungsmitteln (BtM) übernimmt, trägt große Verantwortung: Während bei anderen pharmazeutischen Produkten der Hersteller in der Pflicht steht, sind es bei BtM die Pharmalogistiker selbst. Medizinalcannabis birgt eine weitere Herausforderung – der Ruf als Rauschmittel erhöht das Sicherheitsrisiko. Für eine „Blockchain zum Anfassen“ hat das LNBB, die TH Wildau zusammen mit dem Berliner IT-Unternehmen Disruptive Elements ein Format entwickelt.

Autonomes Fahren
Projekt „Automatisiertes und vernetztes Fahren in der Logistik - Chancen für mehr Wertschöpfung (ATLaS)“
In diesem durch das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR), das Institut für Verkehrsforschung und der Technischen Universität Hamburg-Harburg durchgeführten Forschungsprojekt, soll das automatisierte und vernetzte Fahren im Güterverkehr vorangetrieben werden.

Künstliche Intelligenz
KI wird zum Alltag in der Logistik
Die Künstliche Intelligenz KI, ist eine der wichtigsten Innovationen dieser Dekade. Besonders im Bereich der Logistik ist sie nicht mehr wegzudenken, riesige Warenbestände werden verschoben und komplexe Transportorganisationen sind gefragt. Das LNBB möchte gemeinsam mit seinen Mitgliedern neben einem sicheren Stand auch einen technischen Vorsprung in diesem Umfeld sichern. Kreativität und neue Kompetenzen sind gefordert. Neben den Formaten der Wissensvermittlung bieten wir Show Cases und Laborprojekte, um dieses Ziel zu erreichen

Ausbildungsinitiative
Offensive mit dem LNBB
Das LNBB hat eine Ausbildungsinitiative ins Leben gerufen, die zum Ziel hat, kooperative Strukturen innerhalb der Mitglieder des LNBB zu etablieren. Die Ausbildungsinhalte sollen harmonisiert sowie die Ausbildungsressourcen koordiniert werden. Wir freuen uns sehr über den geglückten Start und das positive Feedback, denn im Zuge dieser Ausbildungsinitiative können wir die Qualität der Ausbildung deutlich erhöhen.